Waldgesundheit und Sachkunde Phytomedizin
Sie betrachten diesen Kurs gerade als Gast.
Abschnittsübersicht
-
-
BBB-Link für eventuelle online-Lehrveranstaltungen
-
Einführung, Historie, Bedeutung
-
Fortsetzung Teil 1: Waldschutz-Epochen, aktuelle Arbeitsfelder; Teil 2: waldökologische & phytomedizinische Grundlagen
-
Biochemischer Schutz, Koinzidenz, Epidemiologie & Populationsökologie
-
Schadgebiete, Datenerfassung, Grundlagen Monitoring
-
Ermittlung Populationsdynamik, Monitoring-Beispiele ausgewählter Organismen mit waldhygienischer Bedeutung [a) Monitoring Laubgehölze]
-
Fortsetzung: spezifische Monitorings (Nadelgehölze); Abiotik