• Ziel der zweiten Sitzung ist die Auswahl von Kandidatinnen und Kandidaten, die anhand der zuvor verabschiedeten Kriterien zur persönlichen Vorstellung eingeladen werden sollen.


    • Ziele und Ergebnisse der 2. BeKo-Sitzung

      Ziel der zweiten Sitzung ist die Auswahl von Kandidatinnen und Kandidaten, die anhand der zuvor verabschiedeten Kriterien zur persönlichen Vorstellung eingeladen werden sollen.

      Folgende Ergebnisse müssen am Ende der zweiten Sitzung vorliegen:

      1) Prüfung Befangenheit der BeKo Mitglieder

      2) Formale Überprüfung der Bewerbungen

      3) Auswertung Bewerber*innen-Matrix

      4) Begründung und Dokumentation der Entscheidung (ABC-Analyse)

      5) Organisation der Probevorträge sowie eines Rahmenprogramms, Einladung

           Hochschulöffentlichkeit

       


       Eine ausführliche Darstellung der notwendigen Schritte und aller zu beachtenden Umstände findet sich hier. 

      Folgende Teilaufgaben sind vor der Sitzung abzuarbeiten:

      Verfahrensschritt

      Verantwortlich

      Hinweise und Dokumente

      Prüfung auf Vollständigkeit der eingegangenen Bewerbungen

      BeKo- Vorsitz und Berufungsmanagement

      BITE

      Prüfung Beteiligung Schwerbehindertenvertretung

      Berufungsmanagement

       

      Erstellung Matrix

      BeKo- Vorsitz und Berufungsmanagement

       Matrix

      Terminkoordination

      BeKo- Vorsitz

      Möglichst frühzeitig, Berücksichtigung vorlesungsfreie Zeit, Berücksichtigung familienfreundliche Zeiten

      Einladung zur Sitzung

      BeKo- Vorsitz

       spätestens 7 Tage vor Sitzung;
      Mustereinladungsschreiben, Versand Befangenheit


      Eine ausführliche Darstellung der notwendigen Schritte und aller zu beachtenden Umstände findet sich hier. 

      Folgende Teilaufgaben sind während der Sitzung abzuarbeiten:

      Verfahrensschritt

      Verantwortlich

      Dokumente

      Feststellung ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit

      BeKo Vorsitz

      Musterprotokoll

      Regularien, Termine im Verfahren

      BeKo Vorsitz

      Musterprotokoll

      Prüfung Befangenheit der BeKo Mitglieder

      BeKo

      Befangenheit

      Sichtung der Bewerbungsunterlagen

      BeKo

      Bewerber*innen Matrix

      Auswertung Bewerber*innen-Matrix und Begründung und Dokumentation der Entscheidung (ABC-Analyse) über einzuladende Kandidat*innen

      BeKo

       

      Bewerber*innen Matrix

      Lehrbefähigung, pädagogische Eignung

      Organisation der Probevorträge sowie eines Rahmenprogramms, Einladung Hochschulöffentlichkeit

      BeKo

      Vorlage Probevorträge

      Vorschläge Gutachter*innen

      BeKo

      Vergleichende Gutachten


      Berufungsordnung

      §5 Festlegungen der Berufungskommission
      Aufstellung Terminplan, Festlegung Auswahlkriterien, Festlegung Präsentation

      Grundordnung

      § 13 Beschlussfähigkeit
      Ladungsfristen und Feststellung der Beschlussfähigkeit

      Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG)

      §40 Berufung von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern