Enrolment options

Das Modul „Nachhaltig engagiert - Wie werde ich befähigt, einen nachhaltigen Fußabdruck in der Zivilgesellschaft zu hinterlassen.“ ist einer von weiteren folgenden Schritten, das Konzept des Service Learning an der HNEE hochschulweit zu etablieren. 

Service Learning zielt auf die gesellschaftliche Öffnung des Bildungs- und Wissenschaftssystems. Studierende und Lehrende sollen ihr akademisches Wissen auf konkrete gesellschaftliche Fragen und Probleme anwenden und im Lernprozess kritisch reflektieren. Die kritische Reflexion erfolgt vor dem Hintergrund eines erfahrungsbasierten Wissens um die demokratisierende Wirkung von Zivilgesellschaft. Im konkreten gesellschaftlichen Engagement wird ein Beitrag (Service) zur Verbesserung gesellschaftlicher Aufgaben und Probleme geleistet.

Durch den Einbezug zivilgesellschaftlichen Engagements in der Lehre und die Unterstützung dessen durch Lehrinhalte, soll durch die gezielte Thematisierung und die Stärkung einer nachhaltigen demokratischen Gesellschaft aus den Reihen der Studierenden erfolgen. Auch im akademischen Bereich soll nun derartiges gesellschaftliches Bemühen honoriert, anerkannt und unterstützt werden. Die Erfahrungen von Studierenden außerhalb der Hochschule bilden innerhalb der Hochschule die Gesellschaft ab und reflektieren Lehr- und Lebenserfahrungen in beide Richtungen - und das gezielt vor dem Erlangen eines akademischen Grades. Eben dieser Weg zum Abschluss des Studiums soll davon profitieren und den Studierenden zeigen, wie wichtig derartiges Engagement dabei ist. Aus aktuellen Bewegungen und gesellschaftlichen, politischen und sozialen Herausforderungen wird deutlich, dass diese - unsere Gesellschaft auf gemeinschaftliches Handeln über staatliche und institutionelle Strukturen hinaus aufgebaut ist und ohne dieses um ein Vielfaches ärmer wäre. 

Hochschulen und Universitäten öffnen sich über Service Learning den gesellschaftlichen Strukturen und ermöglichen Teilhabe einerseits an den jeweiligen Themenfeldern wie Kunst, Kultur, Politik, Sport etc.. So werden zivilgesellschaftliche Netzwerke und Kooperationen inner- und außeruniversitär aufgebaut und gestärkt.


Self enrolment (Student*in)
Self enrolment (Student*in)