Überblick über das Verfahren
Completion requirements
2. Allgemeine Hinweise zur Kommissionsarbeit
2.10. Chancengleichheit
Eine Erhöhung des Professorinnenanteils ist ein strategischer Schwerpunkt der HNEE. Neben den Vorgaben für die Kommissionszusammensetzung, die eine weibliche Besetzung von Berufungskommissionen in Höhe von 40 Prozent sichert, ist auch im Rahmen der Kommissionsarbeit auf die Realisierung der Chancengleichheit in Berufungsverfahren hinzuwirken.
- Aktive Rekrutierung für das unterrepräsentierte Geschlecht zeitgleich zur Ausschreibung mit dem Ziel der Erfüllung von Bewerberinnenquoten
- Sensibilisierung in der Kommission für unbewusste Vorurteile (»Unconscious Bias«); Unterstützungsangebote macht die GBA
- Vergleichende Bewertung von Leistungen der Bewerber*innen in Bezug auf das akademische Alter. Beim akademischen Alter werden u.a. Eltern- und Pflegezeiten, sowie anteilig auch Beschäftigungszeiten in Teilzeit aufgrund von Kinderbetreuung vom Lebensalter abgezogen. Auch Output Gaps aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen, z.B. geschlossene Kinderbetreuungseinrichtungen, sollen berücksichtigt werden
- Aktive Information durch die Kommission an die Bewerberinnen und Bewerber in den Vorstellungen über Vereinbarkeit von Beruf und Familie an HNEE, Dual Career Service
- Transparente Erläuterung gleichstellungsrelevanter Fragen und Entscheidungen der Berufungskommission in den Berufungsunterlagen
- Berücksichtigung des Grundsatzes der Bevorzugung des unterrepräsentierten Geschlechts bei der Bewerbungsauswahl und Listenreihung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung