Jugend Gründet: Business Plan & Social Entrepreneurship (DE)

The association Jugend Gründet offers a good introduction to the topic of business plans - in general - but especially to the topic of social entrepreneurship. For the topic of social entrepreneurship, there is a small learning unit in German; for the topic of business plans, there is a supporting interactive tool. In addition, different business models are explained.

nesta: DIY Tools (EN)
Development Impact and You (DIY) provides a lot of materials supporting the social innovation process - from innovation flow chart to business models.

Unternehmerheld (DE)
Hier findet ihr eine umfassende schriftliche Übersicht des Erstellungsprozesses eines Business Plans, an der ihr Euch im Abgleich mit der Task Description orientieren könnt.

Tutorials / Youtube (DE/EN)
Es gibt zahlreiche Tutorials auf Youtube oder ganze Kanäle, die sich dem Thema (Social) Business Plan widmen. Wir stellen Euch hier einige vor - nutzt sie gerne als Startpunkt.

Der Kanal Startup Teens (DE) richtet sich zwar eigentlich an Schüler:innen, die gründen wollen, hat aber eine sehr gute Auswahl gut produzierter Tutorials auf Deutsch, die wesentliche Aspekte eines Business Plans sehr eingängig erklären. Ein Beispiel ist dieser Überblick als ein Einstieg. https://www.youtube.com/watch?v=gD4b0eheJXg

Der Kanal von Shopify (DE) dreht sich zwar viel um e-commerce startups, bietet aber auch eine gute Auswahl hochwertiger Tutorials zu wichtigen Aspekten. Hier findet ihr einen guten Überblick als Einstieg. https://www.youtube.com/watch?v=lZi4A9pyJb4

Einen Schwerpunkt auf social business findet ihr beim SEND e.V., dem größten deutschen Verband für Social Entrepreneurship (DE). Hier kann es lohnend sein, sich zunächst nochmal die Besonderheiten von social startups vor Augen zu führen.

oder sich von Beginn an mit der Frage auseinander zu setzen, welche Fehler es bezüglich der Gründung als auch der persönlichen Involviertheit grundsätzlich zu vermeiden gilt.

To go deeper, lecture series might be a supporting source. Wharton School is one example.  Havard i-lab provides an interesting talk on social business. 

Last modified: Monday, 7 April 2025, 10:10 AM