Alexander Noack
Blogeinträge von Alexander Noack
Bevorstehende Aktualisierung unserer Lernplattform
Am 02. August 2025 wird unser Moodle-System von Version 4.4.3 auf die aktuelle Version 4.5.5 LTS aktualisiert. Diese umfassende Aktualisierung bringt zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen mit sich, die Ihren Lehr- und Lernalltag an der HNEE noch effizienter und benutzerfreundlicher gestalten können.
Wichtiger Hinweis
Dieser Blogbeitrag stellt die wichtigsten Änderungen und neuen Funktionen vor, die theoretisch mit Moodle 4.5.5 LTS verfügbar sind. Nicht alle diese Funktionen werden automatisch an der HNEE aktiviert oder genutzt. Welche Features tatsächlich implementiert werden, entscheidet die IT-Abteilung basierend auf den Bedürfnissen unserer Hochschule und den technischen Gegebenheiten. Informationen über die spezifisch an der HNEE verfügbaren neuen Funktionen erhalten Sie nach dem Update.
Was bedeutet LTS und warum nutzen wir Version 4.5.5 statt 5.0?
LTS steht für "Long Term Support" – das bedeutet, dass diese Version über einen längeren Zeitraum hinweg kontinuierliche Sicherheitsupdates und Bugfixes erhält. Die Entscheidung für Version 4.5.5 LTS anstelle der neueren Version 5.0 basiert auf folgenden Überlegungen:
- Stabilität: LTS-Versionen werden ausgiebig getestet und sind besonders stabil
- Langfristige Unterstützung: Sicherheitsupdates und Bugfixes bis 2027
- Bewährte Funktionen: Alle neuen Features sind bereits in der Praxis erprobt
- Planungssicherheit: Weniger häufige Major-Updates bedeuten mehr Kontinuität für Lehrende und Studierende
Version 5.0 hingegen wurde erst im April 2025 veröffentlicht und benötigt noch Zeit, um sich in der Praxis zu bewähren.
Überblick über die neuen Funktionen
Moodle-Version | Allgemein | Für Kursverantwortliche | Für Studierende |
Moodle 4.5 | deutsch | englisch | deutsch | englisch | deutsch | englisch |
Die wichtigsten neuen Funktionen für Lehrende
🤖 KI-Integration (AI-Subsystem)
Moodle 4.5 führt ein völlig neues KI-Subsystem ein, das verschiedene AI-Provider wie OpenAI oder Azure AI unterstützen kann:
- Kursassistenz: KI-unterstützte Hilfe bei der Kursverwaltung
- Text-Editor Integration: Automatische Texterstellung und -verbesserung
- Bildbearbeitung: KI-basierte Bildoptimierung und -bearbeitung
Hinweis: Die KI-Funktionen müssen vom Moodle-Team aktiviert und konfiguriert werden. Ob diese Funktionen an der HNEE zur Verfügung stehen werden, ist noch nicht bestätigt.
📚 Kurs-Hierarchie-Verbesserungen
Die neue Subsection-Funktion ermöglicht eine noch bessere Strukturierung von Kursinhalten:
- Verschachtelte Abschnitte: Erstellen Sie Unterabschnitte innerhalb Ihrer Kursabschnitte
- Verbesserte Navigation: Klarere Kursübersicht durch hierarchische Gliederung
- Mobile Unterstützung: Alle neuen Strukturen sind auch in der Moodle-App verfügbar
📝 Assignment-Verbesserungen (Phase 1)
Die Aufgabenverwaltung wurde grundlegend überarbeitet:
- Neue Filter-Optionen: Verbesserte Filterung nach Abgabestatus, Gruppen und Bearbeitern
- Sticky Header und Footer: Wichtige Bedienelemente bleiben beim Scrollen sichtbar
- Benutzersuche: Schnelles Finden spezifischer Studierender in der Übersicht
- Automatische Zusatzversuche: Neue Einstellungen für automatische Wiederholungsversuche
🔔 Erweiterte Benachrichtigungen
Neue proaktive Benachrichtigungsfunktionen helfen bei der Kursverwaltung:
- Bevorstehende Aufgaben: Automatische Erinnerungen 7 Tage vor Abgabeterminen
- Überfällige Aufgaben: Benachrichtigungen bei verspäteten Abgaben
- Quiz-Erinnerungen: Hinweise auf bevorstehende Quiz-Termine
🎭 Abzeichen-System 3.0 (Open Badges)
Das Badge-System wurde komplett modernisiert:
- Badge-Import: Kopieren Sie Badges zwischen Kursen
- Vereinfachter Workflow: Optimierte Benutzeroberfläche für Badge-Erstellung
- Doppelte Namen erlaubt: Mehr Flexibilität bei der Badge-Benennung
Die wichtigsten Neuerungen für Studierende
📱 Verbesserte Benutzeroberfläche
Die gesamte Moodle-Oberfläche wurde modernisiert:
- Font Awesome 6: Neue, klarere Icons für bessere Orientierung
- Responsive Design: Optimierte Darstellung auf allen Geräten
- Verbesserte Navigation: Intuitivere Menüführung und Kursübersicht
📊 Bessere Quiz-Funktionen
Quiz wurden um wichtige Features erweitert:
- Selective Regrading: Lehrende können einzelne Fragen neu bewerten
- Verbesserte Kategorieverwaltung: Klarere Organisation der Fragenkataloge
- Safe Exam Browser: Erweiterte Optionen für sichere Online-Prüfungen
📧 SMS-Benachrichtigungen
Ein völlig neues SMS-System ermöglicht potenziell:
- SMS-Benachrichtigungen: Wichtige Mitteilungen auch per SMS
- Multi-Faktor-Authentifizierung: Erhöhte Sicherheit durch SMS-Codes
- AWS-Integration: Professionelle SMS-Gateway-Anbindung
Hinweis: Diese Funktionen erfordern eine spezielle Konfiguration und SMS-Gateway-Anbindung. Eine Implementierung an der HNEE ist nicht bestätigt.
Technische Verbesserungen "unter der Haube"
🛠️ TinyMCE 6 Text-Editor
Der Text-Editor wurde vollständig aktualisiert:
- Screen Recording: Integrierte Bildschirmaufnahme-Funktion
- Pause-Button: Unterbrechen von Audio-/Video-Aufnahmen
- Verbesserte Performance: Schnellere Bearbeitung auch großer Texte
🎥 BigBlueButton-Erweiterungen
Die Videokonferenz-Integration wurde ausgebaut:
- Präsentationsdateien: Bessere Kontrolle über angezeigte Inhalte
- Analytics-Integration: Verbesserte Datenerfassung für Statistiken
- Erweiterte Meeting-Events: Mehr Flexibilität bei der Konfiguration
📈 Report Builder-Verbesserungen
Das Berichtswesen wurde deutlich erweitert:
- Competency-Berichte: Neue Berichtsquelle für Kompetenzen
- Cohort-Filter: Bessere Filterung nach Nutzergruppen
- Bulk-Aktionen: Massenoperationen für Cohorts
- Minutengenau: Zeitfilter bis auf die Minute genau
Content Bank und H5P
📁 Content Bank-Erweiterungen
Die zentrale Inhaltsverwaltung wurde ausgebaut:
- Custom Fields: Benutzerdefinierte Felder für bessere Organisation
- Versteckte Inhalte: Möglichkeit, Inhalte temporär zu verbergen
- Verbesserte Suche: Effizienteres Auffinden von Lerninhalten
Barrierefreiheit und Usability
Zahlreiche Verbesserungen für eine bessere Zugänglichkeit:
- Kontrast-Optimierungen: Bessere Lesbarkeit für alle Nutzer
- Screenreader-Unterstützung: Verbesserte Kompatibilität mit Hilfstechnologien
- Tastatur-Navigation: Optimierte Bedienung ohne Maus
- Responsive Design: Bessere mobile Nutzungserfahrung
Sicherheitsverbesserungen
Version 4.5.5 LTS bringt wichtige Sicherheitsupdates mit sich:
- Passwort-Reset: Möglichkeit zum Beenden aller anderen Sitzungen
- EXIF-Datenentfernung: Automatisches Entfernen von Metadaten aus Bildern
- Verschlüsselungs-Modernisierung: Ersatz veralteter Verschlüsselungsmethoden
- Session-Management: Verbesserte Verwaltung von Benutzersitzungen
Performance-Optimierungen
Moodle läuft jetzt noch schneller:
- Session-Verwaltung: Optimierte Session-Stores für bessere Performance
- Datenbank-Queries: Kombinierte Abfragen für schnellere Reports
- Grade-Berechnung: Beschleunigte Notenberechnung
- Caching: Verbesserte Zwischenspeicherung häufig genutzter Daten
Was können Sie nach dem Moodle Update tun?
Für Lehrende:
- Erkunden Sie die neuen Assignment-Filter – sie erleichtern die Verwaltung erheblich
- Testen Sie die Subsection-Funktion für eine bessere Kursstrukturierung
- Nutzen Sie die neuen Benachrichtigungsoptionen für rechtzeitige Erinnerungen
- Probieren Sie die Badge-Import-Funktion zum Teilen von Auszeichnungen zwischen Kursen
Für Studierende:
- Gewöhnen Sie sich an das neue Design – die Icons sind klarer und moderner
- Nutzen Sie die verbesserte mobile Darstellung für unterwegs
- Achten Sie auf neue Benachrichtigungstypen für bessere Terminplanung
Für Administratoren:
- Prüfen Sie die KI-Integration und entscheiden Sie über die Aktivierung
- Konfigurieren Sie das SMS-System falls gewünscht
- Überprüfen Sie die neuen Sicherheitseinstellungen
Ausblick
Mit dem geplanten Update auf Moodle 4.5.5 LTS wird die HNEE für die nächste Zeit bestens gerüstet sein. Die neue Version bietet das Potenzial für eine noch modernere, sicherere und funktionsreichere Lernplattform. Gleichzeitig bietet die LTS-Version die nötige Stabilität für den täglichen Lehr- und Lernbetrieb.
Weitere Informationen über die tatsächlich implementierten Funktionen erhalten Sie nach dem Update am 02. August 2025.
Unterstützung und Hilfe
Bei Fragen zum bevorstehenden Update oder zu den neuen Funktionen steht Ihnen das Moodle-Team der HNEE gerne zur Verfügung. Nach dem Update können Sie auch die umfangreiche Moodle-Dokumentation und die Hilfe-Funktionen direkt in der Plattform nutzen.
Wir freuen uns darauf, Ihnen nach dem Update die neuen Moodle-Funktionen präsentieren zu können!
Dazu laden wir Sie herzlich in die Moodle-Sprechstunde ein:
Ab 10.09.2025 wieder regelmäßig jeden Mittwoch von 12:30 bis 13:30
Hier: https://bbb.hnee.de/b/ale-q5b-jk3-o7h
Ihr Moodle-Team der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde