1. Verfahrensschritte

1.3. Strategiegespräch

Nachdem der*die Dekan*in die Information an die* den Präsident*in über den Nachbesetzungsbedarf angezeigt hat und der Fachbereichsrat in die Diskussion über die Nachbesetzung mittels des Profilpapieres gegangen ist, legt der*die Dekan*in das erstellte Profilpapier der Professur dem* der  Präsident*in vor. Die Mitglieder des Fachbereichsrates haben sich im Rahmen der strategischen Bedarfsplanung über die inhaltlichen Schwerpunkte der neu zu besetzenden Stelle verständigt und das Profilpapier erarbeitet.

Der* die Präsident*in lädt daraufhin unverzüglich die*den Dekan*in, die Gleichstellungsbeauftragte und das Berufungsmanagement zu einem Strategiegespräch ein.

In der Dokumentation des Strategiegesprächs muss der Bezug des Berufungsverfahrens zu strate­gischen Zielen (bspw. Hochschulentwicklungsplanung) und zum Leitbild der Hochschule deutlich sein.  Grundlagen für die Besetzung von Stellen für Hochschullehrer*innen sind das Leitbild der HNEE und der von der für die Hochschulen zuständigen obersten Landesbehörde genehmigte Hochschulentwicklungsplan (HEP), der u. a. Auskunft über den Zeitpunkt der frühestmöglichen Besetzung gibt. Das Strategiegespräch dient zur Erörterung der strategischen Bedeutung der zu besetzenden Stelle für die HNEE und der Festlegung der an sie gestellten Erwartungen, insbesondere in den Bereichen Forschung, Lehre und Drittmitteleinwerbung. Darüber hinaus wird der geplante Dienstantrittstermin festgelegt.
Inhalt des Gesprächs sind auch geeignete Maßnahmen zur Verbesserung des Frauenanteils in der
Gruppe der Hochschullehrer*innen am jeweiligen Fachbereich. Aus den formulierten Erwartungen wird die notwendige Ausstattung abgeleitet. Über das Strategiegespräch wird ein Protokoll von dem7 der Dekan*in gefertigt und an das Berufungsmanagement weitergeleitet.

Vor der Beratung im Präsidium erfolgt die Prüfung des Profilpapieres inklusive des Entwurfes des Ausschreibungstextes durch die Gleichstellungsbeauftragte und durch das Berufungsmanagement. Der*die Dekan*in legt nach dem protokolliertem Strategiegespräch der Gleichstellungsbeauftragten und dem Berufungsmanagement das Profilpapier und den Entwurf des Ausschreibungstextes zur Prüfung vor. Der vorläufige Ausschreibungstext wird vom Berufungsmanagement in die BITE Vorlage für die Veröffentlichung der Ausschreibung übertragen und an den* die Dekan*in weitergeleitet.

Gemäß §2 Absatz 1 der Berufungsordnung entscheidet über die Wiederbesetzung einer Professur der*die Präsident*in nach Beratung im Präsidium. Die*der Dekan*in legt nach dem Strategiegespräch der*dem Präsident*in den Denominationsvorschlag basiert auf einer Analyse des Fachgebiets sowie des Feldes potenzieller Bewerber*innen (Profilpapier) zur Beratung vor. Der*die Präsident*in kann bestimmen, dass der Vorschlag Benchmarkingkandidat*innen identifizieren soll.

Beteiligte:                                                 Präsident*in, Dekan*in, Berufungsmanagement, GBA          

Rechtliche Grundlagen:                       § 2 Berufungsordnung HNEE, § 42 ff. BbgHG

Dokumente:                                              dokumentiertes Strategiegespräch (Protokoll), Profilpapier