Ausgehend von den Themenfeldern (1. Sedimente, 2. Neobiota, 3. Elbebieber, 4. Tourist, 5. Moor, 6. Hafen): 

  • Welche Beziehungen könnt ihr zur Elbe in dieser Region herstellen?
    • Kulturelle und historische, politische, ökonomische, ökologische, gesundheitliche (Inputfragen: siehe nachstehend)
  • Wer sind Akteur*innen?
    • Spaziergänger, Anglerin, Wasserfledermaus, Wassernixen, Sedimente, Algen, Schwäne, Frachtschiffkapitän…
  • Perspektiven
    • räumlich: Unter Wasser, auf dem Wasser, in der Luft, am Ufer, lokal, regional, global
    • zeitlich: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft

Tragt die Relational Maps in die jeweiligen Kästen 1-6 auf dem Kurs-Board „Elbe und Flussgemeinschaften“ ein.

https://miro.com/app/board/uXjVIJD_8xk=/?moveToWidget=3458764623100912340&cot=14

Abgabe bis 23. April 2025, 12:00 Uhr

___________________________________

Inputfragen Beziehungen zur Elbe

Kulturell + historisch

Welche kulturellen Beziehungen gibt es zur Elbe?

  • Mythologien
  • Geschichte

Früher Industrie, heute Erholung, Landschaftsveränderung, Verlust und neue Geschichten / Nutzungen / Identifikationen - Veränderung der Identität der Gegend

---------------------------------------------------------------------------------------

Politisch

Welche politischen Entscheidungen haben direkt, aber auch regional / international Einfluss auf die Elbe?

  • Prignitz
  • Landflucht (Abwanderung in andere Regionen/Städte))
  • Wassernutzung
  • EU Entscheidungen / Wasserrichtlinien

-------------------------------------------------------------------------------

Ökonomisch

Welche Rolle spielt die Elbe heute und in der Vergangenheit für lokale Industrie? Wie wirkt sich Industrie (lokale bis globale) auf die Spree aus?

  • Industrie, z.B. früher Nähmaschienenwerk, heute Regionaler Wachstumskern, DB Werk Wittenberge und weitere (Dämmstoffherstellung, Frankiermaschinenherstellung, Transformatorenherstellung)
  • Hafenstruktur
  • Transport
  • Tourismus

----------------------------------------------------------------------------------

Ökologisch

Welche Rolle spielt die Elbe als Habitat und ökologisches Netzwerk? Berücksichtigt auch Klimaveränderungen, Neobiota, Fluss als Wanderweg, Transport von Nährstoffen…

  • Lebensraum Wasser
  • Lebensraum Ufer
  • Bewegungsraum Luft über dem Fluss: Zugbahn für ziehende Vögel, Insekten, Fledermäuse, Flugsamen, ...
  • Zugang zu Wasser möglich? Für wen überhaupt?
  • Hoch-/Niedrigwasser

----------------------------------------------------------------------------------

Gesundheitlich

Welche Rolle spielt die Elbe für die Versorgung der lokalen Bevölkerung? Welche Rückschlüsse lassen sich von der Elbe wiederum auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen und anderer Lebewesen ziehen?

  • (Trink-)Wasser / Abwasser
  • Medikamentenrückstände
  • Kühlung / Mikroklima
  • Erholung
Last modified: Thursday, 3 April 2025, 4:29 PM