Alle Infos zum Kick-Off findet ihr hier: Kursboard "Elbe und Flussgemeinschafen" 

  • Einführung: Neue Erzählungen vom und mit dem Fluss und seinen Gemeinschaften, gemeinsam mit regionalen Akteur*innen in Nord-West Brandenburg
  • Prozess: Arbeitsweisen und Ziel - Entwicklung Publikation (Magazin)
  • Ablauf des Seminars
  • Organisatorisches: Infos zur allgemeinen Planung
  • Fachliche Perspektiven: Nachhaltigkeit, Soziale Arbeit und Design (Multispecies und Flüsse als Wesen und Rechtsperson, Drawing relations)
  • Relational Mapping Elbe: Vorstellung der Gruppenarbeit und Gruppenbildung

Lernziel: Akademisches Wissen interdisziplinär mit praktischen Herausforderungen zu verbinden und in gesellschaftlich relevanten Kontexten wirksam einzusetzen, Handwerkszeug zur Nachhaltigkeitskommunikation

Erwartungen: Lust auf das Seminar, aktive Teilnahme, Prozessgestaltung, Gruppenarbeit (inkl. Präsentation Abschlusstermin) und Erarbeitung der Inhalte für die Publikation (= Prüfungsleistung)

Last modified: Thursday, 3 April 2025, 4:12 PM